Als letzte Disziplin wird 14/1 endlos am Donnerstag, 5.12.2013 um 18:30 Uhr abgehalten.

Insgesamt 12 Teilnehmer sind mit dabei, gespielt wird Doppel-K.O, die Vorrunden auf 60, die Finalrunden auf 70.

Mit einer großartigen Leistung kann auch im 14/1 Wolfi Prantl aufwarten. er verlieret zwar seine erste Partie gegen Eugen Hotarek, gewinnt aber dann Spiel um Spiel und spielt da auch immer wieder Serien zwischen 30 und 40 Bällen. gegen Fabian kann er einen 40:4 Rückstand egalisieren und mit 60:48 gewinnen. Auch Alpi zieht im Halbfinale den Kürzeren, wenn auch knapp. Erst im Finale wird Wolfi gestoppt von einem noch besseren Spieler, unserem Richi. Richi verliert das Ausspielen, sagt beim Break eine Kugel an und schließt gleich mal 38 Balle in der Ersten Aufnahme. Diesen Vorsprung vergibt er nicht mehr und gewinnt den Vereinsmeistertitel in der Königsdisziplin.

Siegerfoto

Alpi hat in der Königsdisziplin den Tiroler Meistertitel geholt. Er gewinnt bei den Senioren im 14/1 und sichert sich somit in seiner ersten Saison bei den Senioren den Titel. Er gewinnt im Halbfinale gegen Hellingrath Toni und besiegt im Finale Steger Walter. Herzliche Gratulation zu dieser tollen Leistung.

 

Im 9-Ball hat sich unser Präsi Eugen erstmals als Tiroler Meister  verewigt.

 

Am 5.April wird in Lechaschau die Landesmeisterschaft der Senioren gespielt. Die 9 angereisten BC-Kramsach-Spieler treffen hier noch auf das 10. Mitglied unseres Vereins, die Beste Ladie Tirols und Lechaschauer Lizenzspielerin Annemarie Beirer und sind dadurch mit 10 Kramsacher Vereinsmitgliedern mehr als 50% der Teilnehmer vom BC-Kramsach. Unsere Spieler schlagen sich hervorragend, Annemarie bekommt vom Veranstalter neben einem schönen Strauß Blumen auch noch eine halbe Knackwurst, in LA sagen sie dazu Braunschweiger. Die andere Hälfte bekommt Obmann Alex Somweber, der als Letzter des Turnieres platziert war, obwohl er gar nicht so schlecht gespielt hat.

In die Halbfinalspiele kann sich im oberen Raster Hartwig Weinberger vom BC Lechaschau und Hartmann Lederer vom BC Kramsach spielen, das zweite Halbfinale im unteren Raster spielen Präsi und KAssier des BC Kramsach, Eugen Hotarek und Alpi Mahlknecht.

Wie der PRessereferent des BC LA, Werner Höck in seinem Bericht treffen vermerkt hat, konnte sich Urgestein Harti gerade noch gegen Hartwig mit 5:4 durchsetzen, während Eugen gegen Alpi klar mit 5:1 in das Finale einzieht.

Im Finalspiel lässt dann der bereits vielfache Tiroler Seniorenmeister Hartmann Lederer seinen Präsidenten knapp gewinnen. Dieser kann das aber ohne weiteres als Einstandsgeschenk werten, er spielt ja heuer die erste Saison bei den Oldies.

Erfreulich ist, dass damit nur mehr Kramsacher Spieler bei allen Diszipinen der Landesmeisterschaften Senioren an der Spitze stehen. Das begann im letzten Jahr im Juni, wo Harti die 10-Ball Senioren Landesmeisterschaften gegen "Günal" gewinnen konnte, gefolgt von Alpi, der im Dezember die 14/1 Landesmeisterschaften gegen Walter Steger gewinnt und last but not least unser Präsi Eugen Hotarek, der im 8-Ball und im 9-Ball Landesmeister wird.

Ich habe schon Stimmen gehört, die da sagen: "die Scheiß-Kramsacher holen all´s". Aber das war sicher nicht böse gemein

Alls Guati no amoi.

 

Alls Guati no amoi

 

Vereinsmeisterschaften 2013

Die Vereinsmeisterschaften 2013 in den Disziplinen 8-Ball, 9-Ball und 10-Ball werden am Sonntag, 27.10.2013 ausgetragen. Wir laden alle Mitglieder dazu recht herzlich ein. Für das leibliche Wohl wird natürlich auch gesorgt werden.

Die Disziplinen 8- und 9-Ball wurden am Sonntag, 27.10.2013 abgehalten. Jeweils 15 Spieler stellten sich den Kämpfen. Im 9-Ball konnte sich Wolfi Prantl erstmals als Vereinsmeister feiern lassen. Er gewinnt im Halbfinale gegen Eugen und besiegt im Finale Alpi in souveräner Manier.

Das 8-Ball lässt sich Präsident Eugen Hotarek dann aber nicht mehr nehmen und verweist Fabian Anfang auf den 2. Platz.

Besten Dank noch an die Wirtsleute für da hervorragende Mittagessen. Es gibt ein Wildgulasch mit Knödel und Speck-Krautsalat.

Die Disziplin 10-Ball wird am Donnerstag, 14.11.2013 um 18:00 Uhr ausgetragen


Die Finalisten Alpi Eugen Fabi WolfiAlle Teilnehmer

3. Runde Landesligen

Tiroler Liga: Mannschaft 1 hat ein Heimspiel gegen Little Pool Team Innsbruck 2 und muß den 2. Rang verteidigen. Kein leichtes Unterfangen, zumal sich der Top-Spieler der 1-er Mannschaft an der Hand verletzt hat und nicht mitspielen kann. Die Mannschaft wird dadurch mit Alpi von der 2-er Mannschaft aufgefüllt und kann gegen LPT 2 einen klaren 7:1 Sieg einfahren. Sind sind damit Tabellenführer in der Tiroler Liga zumindest bis Sonntag, da BC Saustall 1 erst Sonntags spielt.

2. Landesliga: Mannschaft 2 spielt ebenfalls zuhause gegen BC Lechaschau 2 und wäre alles andere als ein voller Erfolg eineo herbe Enttäuschung. Anstatt Alpi springt Albert ein und kann auf Anhieb eine Partie gewinnen. Die Mannschaft setzt sich gegen BC Lechaschau 2 mit 6:2 durch und führt die Tabelle am.

3. Landesliga: Mannschaft 3 tritt auswärts gegen den Mitfavoriten um den Titel Little Pool Team Innsbruck 3 an. hier gibt es die erste Niederlage unserer 3-er Mannschaft. Hauptverantwortlich dafür zeichnet "Mundl", der in fulminanter Weise erst im 14/1 gegen Hansi auftritt und dann auch im 10-Ball unserem Karmi keine Chance lässt. In der letzten Parti kann dann Emilio noch knapp gegen Angelo siegen und so steht es 3:5. damit ist die Tabellenspitze erstmal dahin.

Tabellenstand aus TBV-Homepage unter www.tbv.at


K2. Runde Landesligen

Tiroler Liga: Die 1-er kann in Imst mit 6:2 gewinnen. Die 2 Niederlagen gibt es im 14/1 Duregger gegen Lercher mit 80/76  und im 10-Ball Duregger gegen Santer. Mannschaft 1ist damit Punkte-und Scoregleich mit LPT am 2. Tabellenrang.

2. Landesliga: Ein knappes 5:3 gegen PBT Altstadt bringt unsere 2-er an die Tabellenspitze. Hier gewinnt Hannes Leitner beide Spiele und Robert Hornof! Albert Mahlknecht und Wolfgang Prantl je eines.

3. Landesliga:  Im Auswärtsspiel gegen Saustall 4 gibt es nach hartem Kampf ebenfalls einen 5:3 Sieg, für den Angelo Steil, Hartmann Lederer und Walter Karmberger sorgen. Die Überraschung dieses Spiels sind wohl die beiden Niederlagen von Hansi Grünauer, der im Saustall damit weiterhin einem Sieg nachläuft.

Pressebericht Bezirksblaetter

 

1. Runde Landesligen

Tiroler Liga: Unsere 1-er Mannschaft spielt am Sonntag gegen PBT Altstadt Innsbruck. Nachdem es zur Halbzeit durch Siege von Eugen und Richi nur 2:2 steht, gasen unsere Jungs im zweiten Abschnitt richtig an und gewinnen mit 6:2.

2. Landesliga: Die Mannen um Albert Mahlknecht können gegen Pool Power Team Innsbruck einen 6:2 Auswärts-Sieg einfahren.

3. Landesliga: Mannschaftsführer Angelo Steidl gibt die Devise zu einem hohen Auswärtssieg aus und kann letztlich auf einen 7:1 Auswärtserfolg gegen PBT Altstadt Innsbruck 3 verweisen, obwohl der im letzten Jahr beste Spieler Hansi Grünauer durch Walter Karmberger ersetzt wird, der übrigens Herz zeigt und an die ausgezeichnet agierende Lea einen Punkt abgibt. Gratulation an diese junge Mannschaft von Altstadt, die trotz der eindeutigen Niederlage die Freude nicht verloren hat.


Münster OPEN bei Johnny Erhard

Am Freitag, 11.1.2013 wird in dem inzwischen fertiggestellten "Wein- und Spielkeller" des Wohnhauses unseres langjährigen Mitglieds Johnny Erhard der dort aufgestellt Billard-Turniertisch entsprechend eingeweiht. Dazu spielen die insgesamt 8 Spieler (Johnny, Eugen, Albert, Alex, Robert, Wolfi, Armin und Harti) ein 9-Ball Turnier im Round Robin.

Das Eröffnungsmatch wird vom Hausherr gegen Robert Hornof bestritten. Nachdem Johnny bereits mit 2:0 in Rückstand gerät, kann er Zug um Zug aufholen und noch mit 3:2 gewinnen. Die Partien jeder gegen jeden werden zügig vorangetrieben, wobei sich bereits zur Halbzeit herausstellt, dass nur mehr die 3 Spieler Johnny, Alex und Harti reelle Schancen auf den Sieg haben. Diese Chancen kann dann Johnny in der zweiten Halbzeit nicht mehr nützen und so geht es in der vorletzten Partie in der direkten Begegnung zwischen Alex und Harti um den Sieg. Obwohl Alex hier bereits mit 2:0 in Führung liegt, kann Harti mit all seiner Erfahrung noch knapp mit 3:2 gewinnen und sich damit als Sieger des Münster OPEN 2013 eintragen.

Teilnehmer Münster OPEN 2013 Spielstätte im Weinkeller
Hausherr beim Eröffnungsanstoß Hausherr beim "Einschenken"